traducción no disponible

Nach der Begrüssung von Ulf Küster, Kurator Fondation Beyeler, und Einführung in das Kunstprojekt durch Klaus Littmann, Littmann Kulturprojekte, erhielten die Gäste Einblick von Projekt-Partner Enzo Enea, Enea Landscape Architecture, in die Gestaltung des authentischen Mischwaldes, der im September und Oktober 2019 im Fussballstadion Wörthersee Klagenfurt, Österreich, zu sehen sein wird.

Das Aufstellen eines organischen Waldes auf einem Spielfeld ermöglicht einer breiten Gesellschaft in einer symbolträchtigen Arena Natur als Inszenierung zu erfahren, gleichsam als Mahnmal des Lebens. Die Bäume werden nach der Intervention in der Nähe des Stadions eingepflanzt – so wird der Stadionwald als Waldskulptur in der Erinnerung verwurzelt.

Unser spezieller Dank geht an die Fondation Beyeler und ihr Team für ihr Engagement und den eindrucksvollen Rahmen der Projektpräsentation mit Werken aus der Sammlung Beyeler zum Thema Natur und Wald von Henri Matisse, Wassily Kandinsky, Christo, Paul Cézanne und Philippe Parreno sowie allen, die mit einer Baumpatenschaft mithelfen, diese einzigartige Kunstintervention zu ermöglichen.

Die Natur und die sie ehrende Kunst braucht in diesem Fall Unterstützung von Menschen, die daran glauben, dass Kunst vor allem dann etwas bewegen kann, wenn sie dort stattfindet, wo eine breite Öffentlichkeit mit ihr konfrontiert wird. Die Natur braucht uns Menschen nicht, wir Menschen brauchen die Natur.

- MEDIENMITTEILUNG -

Erstmalige Projekt-Präsentation in der Schweiz:

FONDATION BEYELER, Riehen, Donnerstag, 8. November 2018, 18. 30 Uhr

FOR FOREST „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“
Eine temporäre Kunstintervention von Littmann Kulturprojekte nach einer Bildidee von Max Peintner. Projekt Wörthersee-Stadion (AT)

Die Installation
Am 8. September 2019 wird im Klagenfurter Wörthersee-Stadion (AT) das grösste bisher in Österreich realisierte Kunstprojekt im öffentlichen Raum stattfinden. Ein authentischer Mischwald wird das Fussballstadion in Besitz nehmen. Inspiriert von der Zeichnung „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ von Max Peintner bespielt Klaus Littmann das Stadion. Von den Rängen aus können die Zuschauer das Baumspektakel Tag und Nacht bei Natur- oder Flutlicht im Stadion bestaunen. Das Aufstellen eines organischen Waldes auf einem Spielfeld im modernsten Stadion Österreichs ermöglicht einer breiten Gesellschaft in einer symbol­träch­ti­gen Arena Natur als In­szenie­rung zu erfah­ren, gleichsam als Mahnmal des Lebens. Die Ausein­andersetzung mit dem nur scheinbar Selbst­verständli­chen führt nicht nur zu einem ungewöhn­li­chen Hinterfragen der eigenen Posi­tion, sondern zu einem Diskurs über Sein oder Nichtsein.

„Die Natur selbst ist ein gewaltiges Gesamtkunstwerk: Also kann man ihr auch einmal ein kleines widmen.“
Klaus Littmann will mit dieser Kunstintervention ein Zeichen setzen. Alle Beteiligten sind überzeugt, dass das Projekt in der Kunstwelt und Gesellschaft über die Grenzen hinaus grosse Beachtung finden und Diskussionen auslösen wird. Die Intervention ist wahrscheinlich die erste Auseinandersetzung mit der Natur in total naturalistischem Stil. Die Bäume werden nach der Intervention im Stadion in originaler Anordnung in der Nähe des Stadions eingepflanzt. So wird der Stadionwald als Wald-Skulptur in der Erinnerung verwurzelt. Das Projekt wird mit Hilfe von Ermöglichern wie Baumpaten, Sachleistungen, Privaten, Firmen und Stiftungen realisiert.

Naturgetreue Umsetzung
Für die Bäume im Fussballstadion und die Gestaltung des Waldes zeichnet sich die Firma Enea verantwortlich. Der Forst wird nach dem Vorbild des Kärntner Mischwaldes gestaltet unter Berücksichtigung dessen Farben und Texturen. Enea Landscape Architecture ist ein weltweit herausragendes Unternehmen für Landschaftsarchitektur und spezialisiert darauf, massgeschneiderte Gartenanlagen im privaten und öffentlichen Bereich zu realisieren.

Präsentation in der FONDATION BEYELER, Riehen
Vor dem Hintergrund des persönlichen Engagements von Ernst Beyeler in Bezug zur Natur freuen wir uns speziell, das Kunstprojekt FOR FOREST am passendsten Ort in der Schweiz erstmalig zu präsentieren. Im Vorwort der Publikation „Magie der Bäume“ schrieb Ernst Beyeler: „Seit jeher haben Bäume einen grossen Zauber auf den Menschen ausgeübt… Es ist eine erklärte Absicht unserer Fondation, wann immer möglich, Kunst mit dem Leben, mit existentiellen und essentiellen Problemen zu verknüpfen… Die Ausstellung soll mit ausgewählter Kunst zu einem Gesamtkunstwerk werden, aber auch zur Besinnung aufrufen, was uns Bäume schenken, dass sie uns schützen, dass wir ihnen aber deswegen auch ganz besonderen Schutz zukommen lassen müssen, nicht nur in fernen Ländern, sondern auch bei uns. Wir alle als die grössten Abgasproduzenten sollten alarmiert sein und Vorkehrungen treffen.“

Hansjörg Wyss, Präsident und Unterstützer der Beyeler-Stiftung
In einem Artikel vom 31. Oktober 2018 in der „New York Times“ verkündet Hansjörg Wyss, eine Milliarde Dollar für den Umweltschutz zu spenden: „Schätzungen zufolge verschwinden Pflanzen- und Tierarten heute tausendmal schneller als vor der Ankunft des Menschen auf diesem Planeten“. In einem Interview mit der „Schweiz am Wochenende“ antwortet Hansjörg Wyss auf die Frage, was den Ausschlag gab, gerade jetzt so viel Geld für die Umwelt bereitzustellen: „Das war eine gemeinsame Idee von meiner Stiftung, der gemeinnützige Organisation «The Nature Conservancy» und des National Geographics. Sie haben mich gebeten, mein Engagement für die Umwelt öffentlich zu machen. Es ist der richtige Zeitpunkt, um ein Zeichen zu setzen. Wir müssen den Planeten retten, bevor es zu spät ist.“

Für Anfragen oder weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Klaus Littmann, Tel. +41 (0)76 370 63 23, info@klauslittmann.com, www.klauslittmann.com

FOR FOREST
Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur
Wörthersee-Stadion Klagenfurt (AT)
September / Oktober 2019

info@forforest.net | www.forforest.net
info@klauslittmann.com | www.klauslittmann.com
www.enea.ch

Más traducción no disponible – "FOR FOREST - Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur", eine temporäre Kunstintervention von Klaus Littmann, 2019

Imágenes