Artistas Participantes:
Littmann Klaus (GE)
El Proyecto
traducción no disponible –UEFA Women’s EURO 2025
«Bridge Kick» – Fussball verbindet. Menschen. Kulturen. Nationen.
Anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 setzt Basel mit dem Projekt «Bridge Kick» ein Zeichen für die verbindende Kraft des Fussballs. Die Stadt nutzt eines ihrer prägendsten Elemente – ihre Brücken – als symbolträchtige Bühne: Denn Brücken überwinden Grenzen, verbinden Ufer, Kulturen, Perspektiven – genauso wie der Fussball.
Brücken als Bühne des Zusammenhalts
Im Zentrum der künstlerischen Intervention stehen fünf überdimensionale Fussbälle, deren Durchmesser sich aus der Breite der Fahrbahn ergibt. Diese werden prominent auf der Mittleren Brücke installiert. Die eindrucksvolle Inszenierung entfaltet sowohl für Passant:innen als auch aus der Vogelperspektive eine starke visuelle Wirkung: Fussball als Brücke zwischen Menschen und Nationen.
Fünf Bälle – fünf Spiele – fünf Symbole
Die Anzahl der Bälle steht sinnbildlich für die fünf Spiele, die im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 in Basel ausgetragen werden – darunter das Eröffnungsspiel und das Finale. Jeder Ball repräsentiert ein Spiel und wird zum lebendigen Symbol des Miteinanders. Die Fussbälle sind nicht nur visuelle Highlights im Stadtraum, sondern auch Träger einer kraftvollen Botschaft: Sie stehen für Dialog, Zusammenhalt und Austausch durch den Sport.
Partizipation und Symbolkraft
Ein besonderes Highlight des Projekts ist das partizipative Element: Vor oder nach jedem Spiel treffen sich die beiden gegnerischen Teams auf der Brücke und signieren gemeinsam einen der fünf Bälle. Diese symbolische Handlung betont das gemeinsame Erleben, gegenseitigen Respekt und die verbindende Kraft des Fussballs über den Wettbewerb hinaus. Jeder signierte Ball wird so zu einem einzigartigen Zeugnis internationaler Verbundenheit.
Die Mittlere Brücke als Ort der Begegnung
Die Mittlere Brücke – eine der ältesten und bedeutendsten Brücken Basels – wird durch «Bridge Kick» zu einem Ort des Dialogs, der Begegnung und des Zusammenkommens. Ganz im Sinne des Projektnamens: Bridge steht für das Verbindende, für das Überwinden von Distanzen – physisch, kulturell und emotional. Kick symbolisiert die Energie, Bewegung und Dynamik des Fussballs – und zugleich den Impuls, Brücken zu schlagen.
Ein Zeichen für Solidarität und Miteinander
«Bridge Kick» richtet den Blick über den Sport hinaus: In einer Zeit, die vielerorts von Abgrenzung und Spaltung geprägt ist, schafft das Projekt eine kraftvolle Metapher für Zusammenhalt, Respekt und gelebte Solidarität. Sichtbar. Greifbar. Inspirierend.
Idee & Realisierung: Klaus Littmann
Bildmaterial und weitere Informationen
Bildmaterial mit Drohnenvideos zu «Bridge Kick» von Klaus Littmann, Basel (Bildquelle: Aviaticfilms) und Foto- und Videomaterial zu «Am laufenden Ball» von Klaus Littmann, Basel (Bildquelle: Klaus Littmann) sind verfügbar.