Projekte
Aktionen
Real Fiction Cinema, Schweiz 2010-2012 / China 2015-2016
Real Fiction Cinema ist eine temporäre Kunstintervention von Littmann Kulturprojekte mit dem Künstler Job Koelewijn. Es ist ein mobiles Kino der realen Bilder, das an unterschiedlichen Standorten in der gesamten Schweiz besucht werden kann.
mehr
Skultur II. Basel 2013
Littmann Kulturprojekte in Basel möchte Ihr Interesse auf das neueste Projekt lenken: Den temporären Skulpturenpark „SKULTUR II“ im Basler Schützenmattpark.
mehr
Zwischennutzung 1. Basel 2013
Zwischennutzung 1 is the first in a new series of temporary art interventions by Littmann Kulturproject in commercial spaces.
mehr
Nach den Gesetzen des Zufalls geordnet. Basel 2013
Zur Gestaltung der GGG Bibliothek / Jugendraum - eine temporäre Farbintervention von Littmann Kulturprojekte.
mehr
Canal Street, Arlesheim / Basel 2015
Part 1
Schorenweg 9, Arlesheim
June 12 - 27, 2015
Friday and Saturday 12pm to 8pm
June 15 - 20, 2015
daily 12pm to 8pm
mehr
CENTRAL STATION, Basel 2016 bis Ende 2018
Eine temporäre Kunst- und Alltagskulturintervention mit Kunst- und Kulturangeboten, Konzerten, Lesungen, Läden, Larry’s Bar. Und viel Freiraum für Ungeplantes. Im Dezember 2016 wurde die temporäre Kunst- und Alltagskulturintervention CENTRAL STATION eröffnet. Im Untergeschoss am früheren Migros-Standort Kirschgarten an der Sternengasse 19 in Basel baute Franz Burkhardt nach einer Idee von Klaus Littmann eine Stadt in der Stadt, eine begehbare Kunstinstallation im Untergrund, ein Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs und der Gastfreundschaft, ein Ort der immer wieder neu entdeckt und genutzt werden konnte. "Die erste monumentale soziale Skulptur mit Nutzanwendung im Weltformat" (Zitat Hans-Peter Platz, Journalist). Nun ist die Zwischennutzung nach zwei spannenden Jahren, in denen gestaltet, gestaunt, verändert, realisiert, bewegt, kreiert, verworfen, gearbeitet und einiges mehr wurde, vorbei. Wir danken allen herzlich, die uns in dieser Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise unterstützt und begleitet haben, wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihr persönliches Engagement, wir danken fürs Kommen und Mitmachen, wir danken für all die schönen und interessanten Begegnungen. Kurzum: Wir danken für die lehrreiche und abenteuerliche Zeit, aus der wir viel mitnehmen. Ein grosser Dank gebührt nicht zuletzt den Hausbesitzern, die uns den Raum auf 2000 Quadratmetern als Zwischennutzung zur Verfügung stellten. Dezember 2016 bis Dezember 2018.
mehr
JARDIN DES PLANETES, Basel 2018
Eine temporäre Kunstintervention im öffentlichen Raum von Littmann Kulturprojekte, Basel vom 12. bis 25. Oktober 2018. Beteiligte Künstler: Joep van Liefland NL | Markus Wirthmann DE | Hanspeter Hofmann CH | Otto Zitko AT | Daniele Buetti CH | Franz John DE | Ren Zhitian CN | Michel Blazy FR | Peter Kogler AT | Enrique Fontanilles CH | Thomas Virnich DE | Anonymus
mehr
KULTURGÜTERWAGEN, 1991
Klaus Littmann und seine Künstlerfreunde haben ein „Gesamtkunstwerk von Leben und Tod, Sex und Gewalt, aber auch grüner Hoffnung“ inszeniert. Die Idee entstand beim Lesen über die Propagandazüge, mit denen die Bolschewiki ihre politischen Programme in die entlegensten Gebiete des Riesenreiches trugen. Eine Zugkomposition, angefüllt bis unters Dach mit Kunst von Jean Tinguely, Ben Vautier, Daniel Spoerri, Bernhard Luginbühl, Jim Whiting, Eva Aeppli, Klaus Littmann. Die Künstler haben sich nicht vorgängig untereinander abgesprochen, doch durch die eigenartige Zugkomposition zieht sich ein roter Faden: Entstanden ist das Bild einer postmodernen Gesellschaft, die zwar sehr mobil ist, aber, statt ihre gewaltigen Probleme (Umweltzerstörung) anzupacken und ihre Verbrechen (Völkermorde) zu verarbeiten, geistig vor Ort tritt, und wie zu Zeiten des Barocks dem Spiel ebenso frönt wie der Lust, die eh nur Frust verspricht. Der Mensch hat längst begonnen, sich aus seiner Verantwortung zu schleichen.
mehr
Citysky, Basel 2008
Citysky schafft im öffentlichen Raum neue Stadträume und Horizonte. Das Firmament über Basel wird durch die lichtdurchlässigen Strassenbilder zu einem spannenden Erlebnisraum.
mehr
Public Viewing, Shanghai 2007
"Public Viewing“ ist ein künstlerischer Eingriff in die Alltagskultur öffentlicher Räume. Unvermittelt, überraschend, treten einzeln oder in Gruppen von Menschen gehaltene und an Stangen befestigte Schilder auf, deren Motive, eigentliche Manifestationen, auf poetische, aber auch befremdliche Art in den Alltag der Passanten eingreifen.
mehr
Move for Life, Lyon 2011
Eine mobile Kunst-Intervention gegen Armut, Aids, Gewalt, Rassismus und Umweltzerstörung.
mehr
Schaufenster, Basel 2002, 2003, 2004
Eine Temporäre Farbinterventionen von Littmann Kulturprojekte Basel
mehr
Strassenbilder, Basel 2003
15 nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler transformieren 15 Strassen und Plätze der Stadt Basel. Die temporäre Stadtbildintervention von Littmann Kulturprojekte setzt öffentliche Räume in ungewohnte Zusammenhänge; dies ortsbezogen und mit den vielfältigen Ausdrucksmitteln klassischer und moderner Bild-Sprachen. Strassenbilder schafft überraschende Identitäten, Wahrnehmungen und Bezugspunkte und greift in die Diskussion um den Wert, die Bedeutung und die Möglichkeit öffentlicher Räume ein.
mehr
Frontside, Basel 2001
"Frontside war so gesehen keines dieser klassischen Kunst-im-öffentlichen-Raum-Projekte, war nicht angetrieben, nicht beseelt von
mehr
Skultur, Basel 2000
Mit "Intervention wäre das "Backstein"-Projekt, das Klaus Littmann zusammen mit elf Bildhauern, elf Basler Baufirmen und elf oder mehr Sponsoren realisiert hat, schlecht, jedenfalls unzureichend beschrieben.
mehr